Was braucht es, um ein MVP zu sein?

Der MVP Award ist ein weltweites Programm für anerkannte Technologieexpert*innen und Community Leaders, die Technikcommunitys aktiv und konstant durch ihr einzigartiges Wissen und ihre innovativen Ideen unterstützen. Diese Community Leaders setzen sich aktiv dafür ein, Entwickler- und Expertencommunitys auf der ganzen Welt zu unterstützen – beim Lernen, bei der Entwicklung und beim Einsatz unserer Produkte. Im Folgenden erfahren Sie, welche Kriterien für die Anerkennung zukünftiger Community Leaders für das Microsoft MVP-Programm gelten.

Community Leadership und Einfluss demonstrieren

Die Stärke unseres Programms liegt in Diversität, Inklusion und positivem Einfluss. Bei allen unseren Interaktionen streben wir danach, diese Werte als Programm und als Community zu verkörpern und zu fördern. Kandidat*innen müssen Führungsqualitäten beweisen und in der Lage sein, den Wissensaustausch in der Community zu fördern. Dabei sollten sie sich zum Wohl der Community auch für Minderheiten, Inklusion und ein soziales Miteinander einsetzen.

Technikexpert*in sein

Community Leaders müssen ein umfangreiches Fachwissen zu Microsoft-Produkten und -Diensten bzw. zu relevanter Open-Source-Technologie besitzen. Kandidat*innen sollten ihr technisches Fachwissen durch ihre Communityarbeit unter Beweis stellen können.

Als Multiplikator in der Community fungieren

Bringen Sie Ihr technisches Fachwissen in der Technikcommunity ein. Kandidat*innen sollten durch authentische Beziehungen, Online- und Offlineaktivitäten und Community Enablement ein lokales und globales Bewusstsein für die Einführung von und die Einarbeitung in Microsoft-Produkte und -Dienste schaffen.

Zum Erfolg unserer Produkte beitragen

Kandidat*innen sollten ihre Fähigkeiten dafür nutzen, Verbesserungsmöglichkeiten an Microsoft-Produkten und -Diensten zu finden und diese über offizielle Microsoft-Feedbackkanäle wie GitHub oder der Tech Community vorzuschlagen oder an Open-Source-Erweiterungen innerhalb des Ökosystems zu arbeiten.

Wir sind immer auf der Suche nach herausragenden Community Leaders, die das Potenzial zum Microsoft MVP haben. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige MVPs vor, die die Leidenschaft, den Gemeinschaftsgeist und die Führungsqualitäten verkörpern, die Voraussetzung für eine Auszeichnung mit dem MVP Award sind.

Code bei Projekten beisteuern

Bild von Daniel Marbach

Daniel Marbach (Schweiz) ist ein Microsoft Azure MVP, der eine große Leidenschaft für OSS hat. Daniel ist der Überzeugung, dass „jeder Pull Request, egal wie klein, das .NET-Ökosystem im Ganzen weiterentwickelt“. Er engagiert sich in mehr als 100 GitHub Repositories mit Fork Projekten wie Quartz.NET RabbitMQ, ApiAprover, MediatR, Marten, MassTransit und vielen weiteren – seine Arbeit am RabbitMQ-Client hat dem RabbitMQ-Team bei der Entscheidung bezüglich einer vollständig asynchronen Clientbibliothek geholfen. Daniel war selbst der Besitzer einiger OSS-Projekte, wie zum Beispiel Machine.Specifications, Appccelerate und Ninject: manche dieser Projekte haben 100.000 Downloads oder mehr. Daniel selbst hat allein im letzten Jahr mehr als 1500 Beiträge auf GitHub erstellt.

Anderen helfen

Bild von Vinicius Mozart

Vinicius Mozart (Brasilien), ein Cloud and Datacenter Management MVP, ist in der Community aktiv und hat fundierte Kenntnisse in den Bereichen Group Policy, RDS und Server. Er wurde in den letzten Jahren für seine Aktivitäten in den Microsoft MSDN/TechNet Foren mehrfach als MVP ausgezeichnet. Vinicius hat bei Wiki und Foren mitgewirkt, wobei er sich dabei verstärkt auf auf Troubleshooting, Serververwaltung, GPO und hybride Szenarien konzentriert. Auf seinem Blog findet man Artikel zu komplexen Szenarien. Mit seinen insgesamt 2546 Antworten, 728 hilfreichen Beiträgen und 4003 Rückantworten in MSDN/TechNet ist Vincius einer der Top-Online-Mitwirkenden in Brasilien. Letztes Jahr hatte er über 185 Antworten und 406 Beiträge mit 50.000 Views. Vinicius gehört zu den besten 0,144 % der Beitragenden auf MSDN/TechNet.

Erstellen von Inhalt

Bild von Tomoharu Misawa

Tomoharu Misawa stammt aus Japan und ist ein MVP der Kategorie „Office-Apps und Dienste“. Er ist besonders dafür bekannt, sein umfangreiches technisches Wissen in Form von Blogbeiträgen, technischen Artikeln, Büchern und Vorträgen an die Community der Microsoft 365-Benutzer und IT-Experten weiterzugeben. Im letzten Jahr hat er täglich neue Blogbeiträge mit nützlichen Informationen zu Microsoft 365-Themen wie Office und Windows veröffentlicht. In diesen wendet er seine Erfahrung bei der Einführung von Microsoft 365 und die technischen Kenntnisse an, die er sich im Lauf der Zeit angeeignet hat. Tomoharu hat außerdem technische Artikel und Bücher zu Outlook veröffentlicht. Unter den MVPs in Japan zählt er dadurch zu den aktivsten Inhaltserstellern.

Referentin

Bild von Heather Downing

Heather Downing (USA) ist Developer Technologies MVP und eine viel gefragte Referentin. Am bekanntesten ist sie für ihre Arbeit an der serverseitigen Entwicklung, an dialogorientierter KI und an Entwicklungen im Bereich mobiler Apps. Heather hat kürzlich Dev Around the Sun organisiert und mitmoderiert, eine 24-stündige globale virtuelle Technologiekonferenz, um Spenden für COVID-19-Patienten zu sammeln. Sie hat bereits bei vielen Konferenzen auf allen Kontinenten gesprochen, z. B. bei NDC Oslo, VS Live!, CodeMash, Techorama, BuildStuff, DevSum, DevConf, KCDC und vielen weiteren. Im letzten Jahr hat Heather bei Benutzergruppentreffen, Konferenzen und virtuellen Veranstaltungen vor mehr als 10.000 Menschen gesprochen.

Live Coder

Bild von Layla Porter

Layla Porter (UK) ist Developer Technology MVP, hat sich ihre Kenntnisse der Programmierung selbst beigebracht und streamt .NET-Entwicklungsprojekte auf Twitch. Layla stellt wöchentlich drei Streams ins Netz und teilt ihre Liebe zur Sprache C# und .NET. Zuschauer aus der ganzen Welt sehen sich ihre Sendung LaylaCodesIt an. Im letzten Jahr sahen mehr als 10.000 Zuschauer Laylas Livestream, in dem sie über 100 Stunden lang live programmiert (insgesamt wurden über 3300 Stunden angesehen). Layla wurde kürzlich in das Leitungs- und Kontrollgremium der .NET Foundation berufen.